Herzlich Willkommen auf unserer Seite!
Diakonin Claudia Clasen
und Diakonin Reinhild Lüder-Scholvin
Diakonin Claudia Clasen
und Diakonin Reinhild Lüder-Scholvin
Die Evangelische Jugend beteiligt sich am globalen Klimastreik!
Am Freitag, dem 20. September 2019 findet der Auftakt des mehrtägigen Globalen Klimastreiks statt, bei dem in Anlehnung an die „Fridays for Fu- ture“-Bewegung alle Erwachsenen aufgefordert werden, ihre Arbeitsplätze und Wohnungen zu verlassen, um zusammen mit den Jugendlichen für weltweite Klimagerechtigkeit einzutreten (vgl.https://de.globalclimatestrike.net). Alle Menschen weltweit sind eingeladen, an entsprechenden Veranstaltungen und Aktionen teilzunehmen oder solche zu organisieren, um auf diese Weise gemeinsam über Maßnahmen des Klimaschutzes in allen Lebens- und Arbeitswelten nachzudenken.
Die Landessynode hat in der neuen Kirchenverfassung einen ausdrückli- chen Verweis auf die Verpflichtung der Bewahrung der Schöpfung aufge- nommen und das Landeskirchenamt beauftragt, zeitnah Vorschläge für ei- ne noch konsequentere Ausrichtung der Landeskirche an den Zielen des Klimaschutzes zu unterbreiten. Eine möglichst breite Unterstützung und Mitwirkung der Landeskirche am Globalen Klimastreik unterstützt diese Initiative.
Die Evangelische Jugend beteiligt sich am globalen Klimastreik!
Am Freitag, dem 20. September 2019 findet der Auftakt des mehrtägigen Globalen Klimastreiks statt, bei dem in Anlehnung an die „Fridays for Fu- ture“-Bewegung alle Erwachsenen aufgefordert werden, ihre Arbeitsplätze und Wohnungen zu verlassen, um zusammen mit den Jugendlichen für weltweite Klimagerechtigkeit einzutreten (vgl.https://de.globalclimatestrike.net). Alle Menschen weltweit sind eingeladen, an entsprechenden Veranstaltungen und Aktionen teilzunehmen oder solche zu organisieren, um auf diese Weise gemeinsam über Maßnahmen des Klimaschutzes in allen Lebens- und Arbeitswelten nachzudenken.
Die Landessynode hat in der neuen Kirchenverfassung einen ausdrückli- chen Verweis auf die Verpflichtung der Bewahrung der Schöpfung aufge- nommen und das Landeskirchenamt beauftragt, zeitnah Vorschläge für ei- ne noch konsequentere Ausrichtung der Landeskirche an den Zielen des Klimaschutzes zu unterbreiten. Eine möglichst breite Unterstützung und Mitwirkung der Landeskirche am Globalen Klimastreik unterstützt diese Initiative.
"Sunny Days" - Kinderfreizeit der Ev. Jugend Verden
Der Name war Programm. An den drei ersten Tagen der Sommerferien genossen 30 Kinder aus dem Kirchenkreis Verden das Wetter und das Programm der Kinderfreizeit, das Diakonin Claudia Clasen mit 6 TeamerInnen der Ev. Jugend vorbereitet hatte. Neben einem Brennballturnier, einer Indianerprüfung und einer Nachtwanderung war auch Zeit zum Innehalten. Jeden Nachmittag wurde ein Kindergottesdienst gefeiert, viel gesungen und gebastelt. Das Schullandheim "Verdener Brunnen" mit seinen vielen Räumen und dem großen Spielplatz war der ideale Ort für diese Freizeit. Am Ende waren sich alle einig: Das war ein toller Start in die Sommerferien!
Das alljährlich stattfindende Sommergrillen der TeamerInnen fand in diesem Jahr am 26. Juni statt und war ein voller Erfolg. Mit ca. dreißig TeamerInnen war es so gut besucht wie noch nie. Außerdem haben wir es in diesem Jahr (endlich) geschafft, dass Jugendliche aus allen vier Kirchengemeinden zusammen gegrillt, gespielt und gequatscht haben. Ein gelungner Abend!
Schon zum zweiten Mal fand er nun statt, der Jahresempfang der Ev. Jugend im Kirchenkreis Verden. Viele der bei der Ev. Jugend ehrenamtlich tätigen Jugendlichen aus allen 6 Regionen des Kirchenkreises waren der Einladung gefolgt und füllten den Saal des DomGemeindeZentrums.
Vorbereitet wurde der Empfang vom KKJK (Kirchenkreisjugendkonvent) im Rahmen der kürzlich stattfindenden Klausurtagung auf Spiekeroog, und so begrüßte denn auch der im Vorstand des KKJK tätige Bene Pape die über 60 Gäste mit herzlichen Worten und einer kurzen Besinnung.
Ebenfalls der Einladung gefolgt war der (noch darf man es ja sagen) ‚neue‘ Superintendent Fulko Steinhausen, der das Engagement der Jugendlichen würdigte und ihnen seine volle Unterstützung zusagte.
Gelegenheit, sich an den Tischen auszutauschen, gab es bei einem leckren warmen Abendessen, bevor dann noch ein Überraschungsgast auf dem Programm stand. Mit Clownerie und Jonglage sorgte ‚Herr Horstkötter’, ein gewagt gekeideter junger Mann (krawalli.de) für köstliche Unterhaltung, und bezog sogar manche Person aus dem Publikum als Assistenten mit ein.
Fotos: Kerstin Laschat
Die Nacht zum Tag machen, das war die Devise der rund 50 Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Verden, die sich für die diesjährige Churchnight der Ev. Jugend angemeldet hatten. Dieses Mal waren die Laurentiuskirche und das Ev. Gemeindehaus Achim Veranstaltungsort.
Den Auftakt bildete der Kreisjugendgottesdienst zum Thema "frei!". Im Anklang an den vor wenigen Tagen gefeierten Reformationstag hatten sich Jugendliche aus der Region Nord gemeinsam mit Kreisjugendpastor Arnd Seiferth und Kreisjugendwart Joachim Bruns überlegt, was oder wer uns frei macht, und was Freiheit eigentlich bedeutet. In einem eindrücklichen Anspiel zeigten die Jugendlichen reale Alltagssituationen und drückten in einem Poetryslam die überraschende Einsicht aus: Ich kann "frei" sein, auch wenn oder gerade weil ich mich an Jesus binde. Diese Verbindung hält und trägt mich, und macht mich frei! Wie bei einem Mobile, das frei in der Luft schwebt, aber in der Mitte jeweils eine Bindung nach oben haben muss, sonst gerät es in Schieflage oder stürzt ab.
In der bewährten "Offenen Phase" hatten dann auch alle Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, den Bezug zum eigenen Leben herzustellen. u.a. bei dem schon erwähnten Mobile, das mit eigenen Bildern zum Thema "frei" bestückt werden konnte. Aber auch bildhafte Befreiung von Schuld oder Last war an einer Station erlebbar, sowie der biblische Zuspruch in Verbindung mit einem geschenkten Armband, das auch in Zukunft daran erinnern kann.
Musikalisch gestaltet wurde der Jugendgottesdienst in bewährter rockiger und mitreißender Weise von der regionalen Jugendband Nervous Finger.
Nach dem Genuss eines reichhaltigen Mitbringbuffets war Zeit für verschiedene Workshopangebote. Diese reichten von kreativen und spielerischen Angeboten über eine Pilgertour bis hin zu Lagerfeuer mit Stockbrot und Gesang zur Gitarre.
Die mitternächtliche Lichter - Andacht nach Taizé - Art in der Clüverkapelle der Achimer St. Laurentiuskirche wurde sicherlich für nicht wenige Jugendliche zu einem Gänsehaut - Erlebnis.
Wer im Anschluss daran "durchmachen" wollte, konnte das bei einem Kinofilm oder bei Spielen im Jugendkeller machen. Das große Gemeindehaus bot aber auch viel Platz, um sich zum Schlafen zurück zu ziehen.
Mit einem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen endete die diesjährige Churchnight. Ein besonderes Dankeschön gilt den rund 20 Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Kräften, die sich bei der Planung und Durchführung dieser besonderen Aktion engagiert haben!
Und schon mal zum Vormerken: Auch 2019 wird es wieder eine Churchnight geben! Geplant ist sie für den 30./31.10.2019 und wird im nächsten Jahr wieder in Verden stattfinden.
Fotos und Bericht: Kerstin Laschat
Eine Woche lang ganz viel über Piraten erfahren, darüber nachdenken, was alles ein Schatz sein kann, singen und tanzen, wie die Piraten. Dazu mit ganz viel Spaß lernen, wie SchauspielerInnen sich warm machen und ein Stück einüben. Selber ein Bühnenbild entwickeln und gestalten. Und an jedem dieser Tage für das Theaterstück üben, dass dann am letzten Tag den Eltern und Verwandte vorgeführt wurde.
Das ist Abenteuer Theater. Das macht Spaß (auch bei 36°C).
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
HeiHo!!!
Für 15 Kinder und 6 TeamerInnen war der Name dieser Frezeit auch Programm:
Tolles Wetter - tolle Kinder - tolles Team - tolles Haus - tolle Aktionen - super Stimmung!
Das wollen wir im nächsten Jahr gerne wiederholen.